Die Pico Pequenho Wanderung 2015 führte die Gruppe der Teilnehmer dieses Jahr über den beim Ausbruch 2014⁄15 neu entstandenen Krater und den zur Hälfte zerstörten Pico Pequenho. Die Wanderung war anstrengend aber von den Panoramen und Ausblicken her sehr schön. Beim neuen Krater sieht man auch noch die Hitze die immer noch vorhanden ist, denn es steigt immer noch an verschiedenen Stellen Rauch auf. An gewissen anderen Stellen kann man noch warme bis heisse Steine finden und berühren, so wie in Fumarolen wo noch Gase und Luft austreten die Hitze und Energie auch noch spüren.
Vom Pico Pequenho, das ist der Ausbruchskrater von 1995 sieht man nicht mehr sehr viel, eigentlich sieht man nur noch den Gasausbruchskrater von 1995, der Lavakrater wurde beim ausbruch 2014⁄15 auf knapp die Hälfte seine ursprünglichen Grösse zerstört, und man sieht von seinen Ausbruchsstellen nichts mehr. Es ist wahnsinnig, was für eine Kraft solche Vulkanausbrüche haben. Für mich war es eine sehr schöne Wanderung und auch ein sehr schöner, wenn auch ansterengender Tag.
Noch mehr Fotos findet ihr hier in der Galerie: Fotos Kap Verde 2015 Fogo Cha das Caldeiras 2015.
Da ich auch noch das Glück des Tüchtigen hatte, und Abends nochmals kurz Raus ging, habe ich noch ein paar ganz besondere Fotos von der Insel Brava und den ihr vorgelagerten kleinen Inseln machen können, Brava mal ohne Wolkenhut und ganz klar in einem wunderschönen Abendrot, findet ihr hier: Fotos Kap Verde 2015 Fogo Sao Filipe 2015.